"Alles frisch zubereitet" ist die Devise im Restaurant Lincoln. Der kleine Familienbetrieb setzt auf Qualität, statt Quantität. Hier speisen Sie mit einem wunderbaren Panoramablick auf die über tausendjährige Klosteranlage Einsiedeln.

Michela & Adrian Lauber sind Ihre Gastgeber und verstehen sich aufs Beste in der Bewirtung ihrer Gäste. Geniessen ohne Hektik, mit stets frisch zubereiteten Speisen, auch wenn dies mal ein paar Minuten länger dauern sollte, im Restaurant Lincoln fühlen sich die Gäste wohl.

Adrian Lauber aufgewachsen in Schaffhausen, hat nach der Kochlehre in Stein am Rhein, einige Zeit an verschiedenen Orten auf Saison gearbeitet. Herauszuheben sind bestimmt die sieben Sommersaisons in Ascona im Castello del Sole, welche ihn sehr geprägt haben. 
In die Region zog es ihn als Küchenchef ins Marina Lachen, wo er das Steakhouse miteröffnen durfte. Als letzte und vor allem auch privat wichtigste Station, zog es ihn nach Pfäffikon ins Gasthaus zum Rathaus, wo er auch seine Frau Michela kennenlernte. 

Michela konnte nach der Lehre zur Restaurationsfachfrau in verschiedenen Betrieben Erfahrungen sammeln und mit ihrer Liebe zum Beruf ihr Fachwissen stärken. Michela war unter anderem im Hotel Schäfli in Siebnen, in der Fischerstube in Weesen, im Gasthaus zum Rathaus in Pfäffikon sowie auch im Restaurant Golfpark Zürichsee. Mit ihrem Charme und der vollen Begeisterung für ihren Beruf steht sie den Gästen beratend zu Seite. 

Nach zusammengezählt fast fünfzig Jahren Erfahrung in der Gastronomie, wagen die beiden den Schritt in die Selbständigkeit. Mit viel Herzblut und Liebe werden sie die Gäste mit ihrer gutbürgerlichen, saisonalen und soweit möglich regionalen Küche verwöhnen. Dank Michelas Neugierde für Weine, wird auf der kleinen, aber feinen Weinkarte bestimmt für jeden etwas dabei sein.

Etwas historisches

Aus den Mitteilungen des historischen Vereins des Kantons Schwyz 1907, Seite 38 - 39, von Pater Odilo Ringholz

"Ausnahmsweise führen wir hier noch ein ehemaliges Privathaus auf, jetzt Restaurant, das auf Oberbinzen zwischen dem Friedhof und Armbüchel steht, das Chalet Lincoln, vom Volk Amerikanerhüsli genannt. Es ist merkwürdig wegen seiner schönen Lage, der praktischen Einrichtung, des reizenden Äusseren und der beispiellosen Billigkeit, aber noch mehr seines Erbauers wegen. Das war Nikolaus Steinauer, ein Bruder des schon öfters genannten Regierungsrates Stephan Steinauer.
Nikolaus Steinauer wohnte zuerst auf dem Schnabelsberg, probierte dort den Anbau von Getreide und machte sich um den Bau des Schulhauses Bennau sehr verdient. Dann ergriff er das Töpferhandwerk, in welchem er grosse Fertigkeit besonders im Modellieren erwarb und arbeitete lang in diesem Handwerke in Deutschland. Hierauf wanderte er nach Amerika aus und machte als Hauptmann in der Nordarmee den Bürgerkrieg mit grosser Auszeichnung mit und leistete dieser Armee grosse Dienste durch den Bau von Brücken.
Nach Einsiedeln zurückgekehrt, betätigte er sich wieder als Ziegler, Töpfer, Modelleur und Baumeister. Er baute mit Baumeister J. Hörbst die Waisenanstalt Maria End auf dem Katzenstrick, baute an der Schwanengasse ein Haus im Zopfstil, leistete den Umbau seines Vaterhauses zu den "Drei Herzen" und führte anfangs der 1870ger Jahre das Chalet Lincoln auf.
Beim Kirchenbau in Rothenthurm beschäftigt, starb er unerwartet rasch am 20. September 1878, erst 63 Jahre alt. Er war ein genial veranlagter Mann, der sich immer weiter ausbildete, sehr kenntnisreich, tüchtig und ein durchaus offener, grundehrlicher Charakter. Während seines Lebens wurde sein hervorragendes Talent uns seine allseitige Tüchtigkeit viel zu wenig geschätzt und anerkannt. Umso mehr hat er verdient, der Vergessenheit entrissen zu werden." (Einsiedler Anzeiger 1878, Nr. 77)

Öffnungszeiten:

Donnerstag bis Samstag
10:00 - 23:00 Uhr

Sonntag & Montag
10:00 - 22:00 Uhr

Dienstag & Mittwoch
Ruhetage

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komfortfunktionen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.